Die deutsche Bohr- und Förderinsel Mittelplate ist die einzige Bohrinsel auf deutschem Hoheitsgebiet. Mittelplate liegt im Süden des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres, das seit 1985 den Naturpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bildet.
Die Bohr- und Förderinsel Mittelplate wird von der RWE Dea AG betrieben, wobei von der Wintershall AG 50% des Projektes gehalten werden. Der Bau der Bohrinsel Mitelplate begann im Juni 1985 und inzwischen wurden ca. 20 Millionen Tonnen Rohöl gefördert. Das Öl befindet sich in mehreren Schischten in zwischen 2.000 und 3.000 Meter Tiefe.
Experten gehen davon aus, dass die Lagerstätte mehr als 100 Millionen Tonnen betrug, wobei unter derzeitigen Bedingungen noch ca. 30-35 Millionen Tonnen wirtschaftlich gefördert werden können. Laut der RWE Dea AG und der Wintershall AG umfasst diese Lagerstätte etwa 65% der verbliebenen wirtschaftlich förderbaren deutschen Erdölvorkommen.
(Quelle: Wikipedia)