Bauarten von Bohrinseln

Bedingt durch sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen gibt es verschiedene Bauarten von Bohrinseln. Die wichtigsten Bauarten von Bohrinseln sind, wie folgt:




Bauarten von Bohrinseln:

  • Feste Bohrplattform – Die Bohrinsel ist fest mit dem Meresgrund verbunden und steht auf einem oder mehrerer Sockeln aus Stahl oder Beton. Die Bohrinsel kann nicht transportiert werden. Diese Bauart ist bei bis zu einer Wassertiefe von ca. 20 Metern einsetzbar.
  • Turmplattform – Ebenso wie die feste Bohrplattform ist die Gerüstplattform fest mit dem Meresgrund verbunden und steht auf einem oder mehreren Gerüstbeinen aus Stahl. Die Bohrinsel kann unter Zurhilfenahme von Schleppern transportiert werden. Diese Bohrinsel wird bei Wassertiefen von bis zu 900 Metern eingesetzt.
  • Hubbohrinsel – Die Hubbohrinsel ist transportabel und verfügt über drei bis vier vertikal beweglicher Gerüstbeine aus Stahl. Die Beine der Bohrinsel sind bis zu 150 Meter lang und werden zur Fixierung über dem Bohrloch auf den Mehresboden abgesenkt.
  • Halbtaucherbohrinsel – Die Halbtaucherplattform ist schwimmfähig und als Ponton ausgelegt. Balasttanks ermöglichen es die Höhe der Plattform über dem Meeresspiegel zu verändern. Diese Bauart ist vor allem für rauhe Witterungsverhältnisse geeignet. Die Fixierung über dem Bohrloch erfolgt durch Anker und einen eigenen Antrieb der Bohrinsel. DieseBauart eignet sich für Wassertiefen von maximal 1.800 bis 3.000 Meter Wassertiefe.
  • Nachgiebige Plattform – Wie die Halbtaucherbohrinsel ist auch die Nachgiebige Plattform in Pontonbauweise erbaut. Sie wird durch Stahlseile zum Meeresboden über dem Bohrloch gehalten und ist bei Wassertiefen von maximal 1.000 Metern einsetzbar.
  • Schwimmende Plattform – Die schwimmende Bohrinsel ist in Pontonbauweise erstellt. Der gesamte Unterbau dient als Ballast- und Lagertank geplant. Die se Bauart verfügt überkeinen eigenen Antrieb und kann so nur durch Schlepper bewegt werden. Die Bohrinsel wird mit Stahlseilen und Ankern über dem Bohrloch fixiert und kann bis zu einer Wassertiefe von ca. 1.800 Metern eingesetzt werden.
  • Bohrschiff – Ein Schiff dient als Bohrplattform. Das Bohrschiff wird ab Wassertiefen von ca. 3.000 Metern eingesetzt.

(Quelle: Öl-Fabriken im Meer: Harte Arbeit, guter Verdienst – Bild.de)